Stadtteilbüro Ostend/Ziehers-Süd, Gallasiniring 30
Öffnungszeiten: Montags & Mittwochs 9:00 - 15:00 Uhr
Weitere Informationen über das Stadtteilcafé Ostend (Gallasiniring 30) finden Sie hier: https://stadtteilcafe-ostend.de/news-und-projekte/
Aktuell besteht die Gruppe der Stadtteil-Reporter aus 4 Personen im Alter 12 bis 60 Jahre. Sie treffen sich überwiegend freitags Nachmittag im Rythmus ca. 1 Mal im Monat. Bei Fragen melden Sie sich bitte bei Iryna Böhm.
Weitere Informationen werden in Kürze veröffentlicht.
Seit 3 Jahren wird ein Gemeinschaftsgarten im Stadtteil aufgebaut und gestalten, wo davor die Mieterparzellen ungenutzt blieben. Nun können die Hausbewohner der Georg-Antoni-Straße, Am Jagdstein sowie der Dientzenhofer Straße in ihrem Innenhof gemeinsam pflanzen, säen und die Ernte genießen.
Garten-Saison und Gestaltung (2016-2018)
Mit einem kleinen Bewohnerfest wurde die Garten-Saison eröffnet. Auch wurden an diesem Nachmittag die Kinder und Jugendlichen der Stadtteilentdecker für ihr Engagement bei dem Anlaufen vom Garten-Projekt geehrt: mit dem Video-Projekt „Wenn ich einen Garten hätte…“ leisteten diese mit den Mitarbeitern des Stadtteilbüros und des Offenen Kanals Fulda wichtige Vorarbeit zum Gartenprojekt.
Im Winter 2016/2017 wurden die ersten Absprachen der Bewohner bezüglich des Gartens für das Jahr 2017 getroffen.
Für den Winter wurden Garten-Stammtische und Workshops zum Gärtnern geplant, um sich für die Garten-Saison 2017 frühzeitig vorzubereiten. Im Jahr 2018 haben sich weitere Familien der Gartengemeinschaft angeschlossen.
Aktuell laufen Planungen, Gestaltungs- und Bauarbeiten für eine gemeinsame Sitzecke für alle Gärtner. Zur Unterstützung steht der Künstler/ Schreiner den Anwohnern.
Vorgarten-Wettbewerb 2018 und 2019
Erster Vorgarten-Wettbewerb fand mit 30 Teilnehmern im Jahr 2018 statt, die der Gestaltung vom Stadtteil beigetragen haben (Vorgarten, Balkon). Der Wettbewerb soll zu einer jährlichen Tradition werden. Die Auftaktveranstaltung findet am 27. März 2019 statt.
Vorgarten am Bürgerzentrum
Auch die Flächen am neuen Bürgerzentrum werden zum Zeil gemeinsam mit Erwachsenen und Kindern gestaltet. Wer will mitmachen, gerne sprechen Sie uns an.
Liebe Bewohnerinnen und Bewohner vom Fuldaer Ostend/Ziehers-Süd,
vom Januar 2017 bis Februar 2019 war der Bewohner-Treff in den Räumen des Hauses "Am Jagdstein 18" zu finden gewesen.
Es war ein Treffpunkt für alle Bewohner des Wohnviertels. Für alle, die vor allem aus dem Ostend/Ziehers-Süd kommen und sich schon lange einen Ort wünschen, an dem man sich gemütlich zum Kaffee und Reden treffen kann, für die gab es unseren offenen Bewohnertreff.
Da wir umgezogen sind, werden mehrere Treffen und Angebote nun im neuen Bürgerzentrum Ziehers-Süd laufen:
Dingelstedtstr. 12
36043 Fulda
Das aktuelle Programm und weitere Informationen über laufende Aktionen finden Sie im Bürgerzentrum ausgehängt sowie auf unserer Homepage
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Team vom Bürgerzentrum Ziehers-Süd
"Die soziale Stadt - Investition im Quartier" wird gefördert durch:
Der Stadtteilbeirat Ostend/ Ziehers Süd -kurz STABOS- ist ein, für alle Bewohnende offenes, Gremium der Bürgerbeteiligung im Prozess der sozialen Stadterneuerung in Fulda Ostend/ Ziehers Süd.
Der Beirat dient unter anderem dem gegenseitigen Informationsaustausch, der Meinungsbildung und ist bei allen wichtigen Fragen und Entscheidungen anzuhören.
Ziel ist es, durch die Beteiligung der Bewohnenden deren Eigeninitiative zu fördern und die Identifikation mit dem Wohnumfeld zu stärken.
Die Treffen finden ein Mal alle sechs Wochen statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen teilzunehmen.
Nächstes Treffen: 17.04.24 19 Uhr im Gallasiniring 30 2.OG.
Vorstandssitzung: 10.04.24 16 Uhr
Bei Interesse oder sonstigen Anliegen können Sie sich hier melden:
Tel. 0661 102 3290
E-Mail: Christian.voelkel@fulda.de
Mehr Informationen: Stadtteilbüro - Soziale Stadt Fulda (sozialestadt-fulda.de)
In den Betriebsurlaub vom Bürgerzentrum wird keine Ausgabe des Lastenrades gemacht. Um es zu bekommen, wenden Sie sich bitte per Kontaktformular oder per E-Mail hier: www.allerleihrad.de
Mehr Infos finden Sie hier.
Um zu sehen, wie man ein App vom Leihladen aufs Handy runterladen kann und die Dinge reservieren bzw. ausleihen kann, klicken Sie einfach auf Play (oben) oder klicken Sie hier: Erklärvideo: App Leihladen Fulda (YouTube).
Um sich das Video zu den Wünschen der Kinder für den neuen Spielplatz im Gertrud-von-Le-Fort-Weg anzuschauen, klicken Sie einfach auf Play (oben) oder klicken Sie hier: Kinderbeteiligung Spielplatz (YouTube).
Um sich das Video zu zum Projekt anzuschauen, klicken Sie einfach auf Play (oben) oder klicken Sie hier: Kindergarten-Hundetüten-Projekt (YouTube).
Verfügungsfonds Sozialer Zusammenhalt
Fulda-Ostend/ Ziehers Süd
Die benötigten Antragsformulare können Sie hier herunterladen:
Wenn Sie Unterstützung benötigen, können Sie sich gerne an das Stadtteilbüro im Gallasiniring 30 wenden. Wir freuen uns auf Ihre Anträge.
Adriana Oliveira: 0661 102-3290
Erstmals nach der "Corona-Pause" haben Fulda stellt sich quer und die Stadtteilbüros ein Weihnachtsfest für Menschen veranstaltet, die den Heiligen Abend allein verbringen müssen.
Schon früh zog ein Duft von Weihnachten durch die Räume. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer dekorierten Tische, Köche bruzzelten Rouladen. Mit viel Unterstützung von lokalen Firmen konnte dieser Tag erstmals so gestaltet werden. Für Adriana Olivera, Christian Völkel und Andreas Goerke geht ein langer Herzenswunsch in Erfüllung. Zwei Jahre stoppte Corona die geplante Feier, "2020 und 2021 mussten wir die Gäste zuhause beliefern, heute dürfen sie bei uns begrüßen und mit Ihnen feiern".
Weiterlesen ...Beratung und Tipps in den Stadtteiltreffs
Der Herbst und Winter sind in diesem Jahr verbunden mit der Angst vieler Bürgerinnen und Bürger vor gestiegenen Energie- und Lebenshaltungskosten. Mit der Veranstaltungsreihe „Gemeinsam durch den Winter“ möchten die Stadt Fulda und die Partnerschaft für Demokratie Fulda diese Sorgen ernst nehmen und zu Informationen und Austausch in die Stadtteiltreffs einladen.
Die Stadtteiltreffs der Stadt Fulda veranstalten gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Hessen und der Partnerschaft für Demokratie Fulda an fünf Tagen Informations- und Austauschveranstaltungen zu Handlungsmöglichkeiten im Zuge der Energiekrise. Die Verbraucherzentrale wird Informationen für Verbraucher und Energiespartipps geben, außerdem wird über regionale Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten informiert. Dazu gehören auch konkrete Hilfen, wie Formularhilfen, Mittagstische, Kleiderstuben, Fuldaer Tafel etc. Neben der Vorstellung von Beratungsangeboten und Tipps wird die Partnerschaft für Demokratie vor Ort sein, um in´s Gespräch zu kommen über das, was die Bürgerinnen in diesem Herbst und Winter bewegt.
Weiterlesen ...Hier finden Sie die wichtigsten Downloads:
-> Postkarte mit Kontakten (PDF, 2 MB) - 2018
-> Flyer zum Förderprogramm (PDF, 6 MB) - 2015, nicht alle Daten sind aktuell
-> Karte des Fördergebiets (PDF, 500 KB) - 2015
-> Integriertes Handlungskonzept (PDF, 5 MB) - 2016
Zu den allen Downloads.